Da es bei den momentanen Strompreisen und aus Nachhaltigkeitsgründen möglichst nur noch Hardware mit geringem Stromverbrauch eingesetzt wird, bin ich auf Thin Clients von HP umgestiegen, die ich für verschiedene Aufgaben einsetze. Auf dem Gebrauchtmarkt kann man diese kleinen PCs durchaus für 10-20€ bekommen. Oft ist dann noch eine Aufrüstung erforderlich, aber mehr als 40-50€ sind im Endeffekt nicht nötig, um eine für Serveraufgaben geeignete Plattform verfügbar zu haben.

Die PCs sind klein und sparsam und sogar Windows 11 ist auf dieser Hardware lauffähig. Die nachfolgende Tabelle stammt von der ParkyTowers Website und listet die Ausstattung der Thin Clients auf.

Ich bevorzuge Linux als Serverbetriebssystem und verwende in der Regel OpenSuse (momentan entweder Leap 15.4 oder Tumbleweed) als Basis für einen Apache 2 Webserver, der mit der Skriptsprache php und mysql als Datenbank betrieben wird.

Die Nutzung begrenzt letztlich hauptsächlich, dass aus Platzgründen lediglich eine M.2 SATA SSD Festplatte verbaut werden kann. Der Formfaktor ist etwas ungewöhnlich, erfüllt jedoch die Anforderung Platz zu sparen sehr gut und wurde hauptsächlich in Laptops verbaut.

Das Einbauen oder Tauschen der SSDs geht aber bei diesen PCs sehr einfach, weil sich das Gehäuse ohne Werkzeug öffnen und schließen läßt.