Bosch – Bohrmaschinen – Nomenklatur

  • G   = gewerbliches Werkzeug
  • BH = Bohrhammer
  • SH = Schlaghammer

Die erste Ziffer bezeichnet die Gewichtsklasse, also z. B. „2“ für die 2 kg Klasse, unser Schwergewicht ist z. B. der GSH 27, also ein Schlaghammer in der 27 kg-Klasse.

Nach dem Minus steht der max. Bohrbereich, im Beispiel die 26 für max. Bohrdurchmesser 26 mm.

Dann kommen ‚Buchstaben:

  • A für Absaugung
  • C für Constantelektronik
  • D für Drehstopp, also Meißelfunktion
  • E für Elektronik, = Gasgebefunktion
  • F für Wechselfutter (von SDS-plus auf Bohrfutter)
  • R für Reversibel = Linkslauf

Daraus ergeben sich dann Kombination wie „DFR“. Dieser Bohrhammer hat Drehstopp, Wechselfutter und Rechts-/Linkslauf. Oder „DER“ –  dieser Bohrhammer hat Drehstopp, Rechts-/Linkslauf und Gasgebefunktion.

Ein „RE“ hat Rechts-/Linkslauf und Gasgebeelektronik.

Bei der Taufe von Professional Maschinen wollte man nicht mehr 3 Buchstaben hinten anstellen, deshalb hat z. B. der „DRF“ automatisch auch eine Gasgebefunktion, diese ist quasi im „R“ enthalten.

Bei Bezeichnungen für andere Werkzeuggruppen kann ein gleicher Buchstabe oder eine Zahlenkombination eine andere Bedeutung haben. Dafür ein Beispiel: GSH 16-28 bzw. 16-30. Das wäre dann ein Schlaghammer in der 16 kg Klasse mit einem Bohrbereich von 28 resp. 30 mm. Hier bedeuten aber die Zahlen nach dem Minus, die Sechskantaufnahme von 28 mm bzw. 30 mm.