Da unser alter Kachelofen mit einem Brennraum der Fa. Esch aus Mannheim nicht mehr die aktuellen Abgasnormen erfüllte, hatte uns der Schornsteinfeger vor die Alternative zwischen Stilllegung und Modernisierung des Brennraumes gestellt. Nach großen Schwierigkeiten einen Ofenbauer zu finden, der uns aus der Patsche helfen konnte, ging es doch noch in diesem Jahr los und der alte Brennraum wurde durch einen modernen Brennraum der Fa. Brunner aus Bayern mit einem Sichtfenster ersetzt.

Als besondere Herausforderung erwies sich, dass der neue Brennraum kleiner war als der bisher verbaute und damit eine seitliche Lücke entstand. Die hätte man mit einem Blech schließen können, aber das hätte nicht so schön ausgesehen. Bei ebay-Kleinanzeigen haben wir dann glücklicherweise Ofenkacheln entdeckt, die in Neustadt a.d. Weinstraße angeboten wurden. Bei einem Besuch in Heidelberg in meinem alten Labor habe ich die Kacheln dort abgeholt und glücklicherweise sind die Kacheln wirklich sehr ähnlich zu unseren.

Nachdem der alte Brenneinsatz herausgezogen war, mußte die Lücke zunächst seitlich mit Schamottstein zugemauert werden.

Auch ein Sturz mußte eingefügt werden. Die Schamottsteine dienten dann als Unterlage für die Kacheln, die alle entsprechend zugeschnitten werden mußten. Neben dem Brennraum haben wir jetzt auch einen gußeisernen Nachheizkasten, damit die Wärme länger gespeichert werden kann.

Dann konnte der neue Brennraum der Fa. Brunner eingesetzt werden. Das alles erforderte viel handwerkliches Geschick und dauerte etwa zwei Tage.


Garantie hat der neue Brennraum für 10 Jahre bei der Fa. Brunner.

Der Charakter des Ofens bleibt erhalten und es gibt nur einen minimalen Unterschied zwischen neuen und alten Kacheln.